REFORM IN BAYERN
Der bayerische Fußballverband plant und setzt bereits eine Reform im Kinder-Fußballbereich durch. Zukünftig soll es bis zur E-Jugend keinen festen Torwart geben.
Dies hat Auswirkung auf die Torwartschule „Catch it!“.
Neben der Verletzungsprävention und Technikvermittlung diente die bisherige Keepergruppe 1 dazu, den kleineren Torhütern Spielfreude, Selbstbewusstsein und Ballgewöhnung, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Torwart zu ermöglichen.
Durch die bayerische Reform erübrigt sich diese Findungsphase.
Um der Reform nicht kontraproduktiv zu begegnen, kann diese Keepergruppe in der bisherigen Form von der Torwartschule nicht mehr fortgeführt werden.
Was wird geändert?
Künftig bietet die Torwartschule „Catch it!“ Gruppentraining mit bis zu maximal vier und weniger Teilnehmern an.
Die Teilnahme am Torwarttraining wird über Abonnements (Abo) ab-
gerechnet.
Es gibt Einzelstunden, 4er/8er/12er Abos mit jeweils 60 Minuten
Beständiges Einzeltraining wird nach Absprache mit Sonderzuschlag angeboten.
Vorteil ist,
Durch die kleinen (homogenen) Gruppentrainingseinheiten wird ein effektiveres Training ermöglicht.
Durch die Abos werden hauptsächlich Torhüter teilnehmen, die die Keeper-Position fest einnehmen wollen und nicht mehr in der Findungsphase sind.
Versäumte Stunden werden nicht angerechnet, sondern nur die erbrachten Dienstleistungen.
Eine Schnupper-Stunde ist grundsätzlich frei. Erfolgt daraufhin jedoch eine Trainingsteilnahme, wird diese mit dem Abo verrechnet.
Nächstes Torwart-Tagescamp
14. September 2019
Was steckt dahinter?
Die Kraft und Energie der Torwartschule "Catch it!" soll künftig in ambitionierte Torhüter investiert werden. Die Torhüter sollen die Möglichkeit bekommen, sowohl technisch als auch mental intensiv zugerüstet zu werden.
Durch die kleinen Gruppen wird ein intensiveres und konzentrierteres Training ermöglicht, mit Torhüter, die sich wirklich weiter entwickeln wollen.