Es wird viel diskutiert ab welchem Alter Kinder Torwarttraining bekommen sollen.
Die Torwartschule "Catch it!" vertritt die Ansicht, dass schon mit kleinen Torhütern trainiert werden kann, vorrangig um Verletzungen zu vermeiden.
Schwerpunktmäßig wird in den jungen Jahren die Koordination, Fangtechnik, das Fallen und das Stellungsspiel (Torraum-Beherrschung) trainiert.
Entscheidend sind 3 Charakter-Eigenschaften die ein Torhüter,unabhängig vom Alter, haben sollte. (Siehe 3 Säulen-Eigenschaften)
Anforderungsprofil eines Torhüters
Das Torwart-Training umfasst folgende Schwerpunkte:
Torwarttechniken (Grundtechniken):
Fangtechnik, Falltechnik, Abdruck
Spieleröffnung (Abstoß, Abschlag, Abwurf)
„1 gegen 1“ - Situationen
Flanken und Mitspielen
Torwart-taktischer Bereich
Stellungsspiel (Torverteidigung und Raumverteidigung)
Strafraumbeherrschung
Spielaufbau
Standard-Situationen
Teamtaktik bzw. das Organisieren der Mannschaft
Torwart - konditionelle Fähigkeiten
Koordination
Schnellkraft bzw. Sprungkraft
Grundlagenausdauer
Reaktivkraft
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Torwart- koordinative Fähigkeiten
Psyche
Persönlichkeit => Stärkung des Selbstbewusstseins, Charakterbildung, Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit => Konzentrationsausdauer, Vermeiden von Ablenkungen
Wahrnehmung => Beobachtungsfähigkeit, Spielintelligenz
Mentale Stärke => Umgang mit Niederlagen, Fehlern, negativen Kommentare von außen